Zum 43. Mal hat der Schwäbische Albverein Mainhardt zu seinem traditionellen Backofenfest eingeladen. Dieses Mal nach Ammertsweiler. Der Wettervorhersage nach war ein ‚heißes‘ Fest zu erwarten. Und so gab es bei den Verantwortlichen im Vorfeld so manchen Gedanken, ob wohl Freibad oder Eisdiele an diesem Tag für viele Besucher die bessere Alternative darstellen würden. Aber es zeigte sich sehr bald, daß diese Sorge unbegründet war. Sehr viele Besucher fanden den Weg in den gemütlichen Garten von Familie Nägele. Hier gab es für alle einen schattigen Platz unter einem der großen Bäume oder der aufgestellten Pavillions. Und auch der leichte Wind sorgte für etwas Abkühlung.
Alle Hände voll zu tun hatten die vielen Helfer des Albvereins, um die Gäste mit kühlen Getränken, belegten Broten und natürlich dem leckeren Blooz aus dem Backhaus zu versorgen. 150 Kuchen hatten die Albvereinler vorbereitet und fast alle fanden auch ihre Abnehmer. Neben den Klassikern Zwiebel- und Salzkuchen konnten die Besucher auch noch den vegetarischen Lauchkuchen oder den nach einem überlieferten Albvereinsrezept hergestellten süßen Klumpenkuchen versuchen. Am Ende hatte das Backteam unter anderem 380 Eier, 35 kg Zwiebeln, 50 kg Teig und 48 kg Schmand verarbeitet.
Bestens unterhalten wurden die Festgäste vom Musikverein Gailsbach, der mit großer Spielfreude das gemütliche Beisammensitzen begleitete.
Bei einer kleinen Helferhocketse am Montag Abend konnte der Vorstandssprecher Tilman Schoch ein sehr positives Fazit ziehen und sich bei den vielen Helfern bedanken, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu bewältigen wäre. Ein ganz besonderer Dank ging an Familie Nägele, welche ganz selbstverständlich nicht nur ihren schönen Garten mit dem idyllischen Backhaus, sondern auch Räume in Haus und Hof zur Verfügung gestellt hat.
Es sind immer Backhäuser gesucht, bitte bei tilman.schoch@t-online.de melden!