So., 20.11.2022, Mainhardt
Der Albverein Mainhardt und die Gemeinde Mainhardt freuen sich Filmemacher Frank Lauter begrüßen zu dürfen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Naturfilmer Frank Lauter hat 4 Jahre an dieser Dokumentation über die Natur- u. Kulturschätze im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald gearbeitet. Mit Zeitraffern, HD-Zeitlupen, beeindruckenden Luftaufnahmen und ungewöhnlichen Perspektiven sorgt der Filmemacher aus Schwäbisch Hall für einprägsame Bilder dieser vielfältigen Naturlandschaft.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Bürgerstiftung Mainhardt wird gebeten
Im Herzen Baden-Württembergs liegt eine Oase für Mensch und Tier: Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Das Schutzgebiet wurde 1979 gegründet. Es umfasst 1270 Quadratkilometer. Einige Gemeinden des Landkreises Schwäbisch Hall sind Mitglied in diesem Großschutzgebiet. Die Zuschauer und Zuschauerinnen werden in die Besonderheiten des Naturparkgebiets entführt. Eindrucksvolle Filmaufnahmen zeigen die vielfältige Kulturlandschaft, sowie die Flora und Fauna im Wechsel der Jahreszeiten.
Prägende Landschaftsräume, wie Streuobstwiesen, typische Tierarten, wie der Feuersalamander und der Eisvogel sowie das UNESCO-Welterbe Limes haben ihren Platz im Film. Die 45-minütige Dokumentation von Filmemacher Frank Lauter begleitet mit seinen hochauflösenden Kameras hautnah eine Vielzahl seiner Bewohner im Naturpark.
Das Projekt wurde durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e.V. mit Mittel des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union gefördert.
—————————————————————————————————————————
Deutschland 2022; Buch, Regie, Kamera, Schnitt und Sounddesign Frank Lauter;
Sprecher Manfred Riep; Musik Jonathan Philipps; FSK 0, Länge 45 Minuten.