Fr., 22.03.2024, Mainhardt
Pittoreske Städte mit schönen alten Fachwerkhäusern, Dörfer mit Häusern aus Granit,
blühende Gärten und wildromantische Küsten sind typisch für die Bretagne. Von Vitré –
dem Tor zur Bretagne – geht es über Rennes zum berühmten Klosterberg Mont St. Michel und entlang der Küste mit ihren Austernbänken zur alten Korsarenstadt St. Malo.
Tief eingeschnittene Buchten, steile Felsklippen und feine Sandstrände machen die
1200 km lange Küste der Bretagne aus. Umfriedete Pfarrbezirke – diese Ensembles aus Kirche, Friedhof, Triumphtor und Kalvarienberg sind einzigartig. Die Sept-Îles mit ihren großen Vogelkolonien sind das älteste Naturreservat der Bretagne. Hier brüten Basstölpel, Tordalke und Papageitaucher. Die Rosa Granitküste mit ihren bizarren Felsformationen lädt zu Wanderungen auf dem alten Zöllnerpfad ein. Vom Departement Finistère – dem „Ende der Erde“ – ganz im Westen geht es zu den Salinen von Guérande im Osten. Die Menhire von Carnac geben den Forschen bis heute Rätsel auf.Weite ausgedehnte Sandstrände stehen im Kontrast zur „Côte sauvage“ – der wilden Küste auf der Halbinsel Quiberon.
Erleben Sie eine der beliebtesten Ferienregionen Frankreichs in einer Multimediaschau
vom Hobbyfotografen Herbert Futter.
Der Eintritt ist frei!
Infos bei Heidi Müller, Tel. 0176/20253229



